Bücherei

Für unsere "Leseratten"

Die Bücherei der Basbergschule wird seit über 10 Jahren von allen Schülerinnen und Schülern gern besucht. Sie hat einen Bücherbestand von über 2000 Exemplaren. Die Schule bemüht sich immer neues „Lesefutter“ für die kleinen Leseratten anzuschaffen. Für eine gemütliche Leseatmosphäre sorgen große Sofas, speziell angefertigte Holzregale (Jugendwerkstatt) und um Ruhe bemühte Besucher, die auf die Lärmampel achten, damit die Lautstärke nicht zu hoch wird. Büchereikinder unterstützen die Ausleihe tatkräftig, räumen die Regale auf, helfen den Kindern, die sich nicht so gut auskennen und achten auf die Einhaltung der Regeln.

 

Seit einigen Jahren können die Kinder mit Antolin (www.antolin.de) arbeiten. Frau Faron und Frau Nasse, die die Bücherei betreuen, haben im letzten Jahr immer wieder viele Bücher erworben, die bei Antolin vorhanden sind und dazu beitragen, dass alle Schüler gern weiter dort Punkte sammeln und ihre Lesefertigkeit verbessern. Diese Anschaffung haben wir großzügigen Spenden von verschiedenen Banken und Sparkassen und unserem Förderverein zu verdanken, die unser Antolin-Projekt für förderungswürdig befanden.

 

Durch das Konjunkturpaket II konnte die Bücherei mit einer Medieninsel ausgestattet werden, die mit zwei neuen PC's allen Büchereibesuchern das Aufsuchen der Antolinseiten und weitere Recherchen ermöglicht.

 

 

Öffnungszeiten der Bücherei

Montag 1. Pause (Klasse 1 und 2)

Dienstag

1. Pause (Klasse 3 und 4)

Mittwoch

1. Pause (Klasse 1 und 2)

Donnerstag

1. Pause (Klasse 3 und 4)

Regeln in der Bücherei

Die Schülerinnen und Schüler der Basbergschule sind jederzeit in der Bücherei herzlich willkommen. 

 

Wenn ihr hierher kommt, dann beachtet bitte folgende Regeln:

 

  • Ich komme mit Hausschuhen.
  • Ich gebe zuerst das Buch zurück, welches ich ausgeliehen hatte.
  • Wenn ich nichts ausleihen will und auch nicht lesen will, dann gehe ich in die Pause.
  • Ich schaue mir leise die Bücher in den Regalen an.
  • Wenn ich mir ein Buch ansehen möchte, dann setze ich mich auf ein Sofa oder einen Hocker oder an den runden Tisch und lese leise.
  • Wenn ich ein Buch ausleihen möchte, hole ich mir auf dem Tisch meinen Ausweis aus meinem Klassenkästchen.
  • Ich stelle mich zu Ausleihe in der Schlange an und warte bis ich dran bin.
  • Ich gehe in die Pause, wenn ich mich lieber mit meinen Freunden unterhalten möchte, das mache ich nicht in der Bücherei.
  • Wenn ich Hilfe brauche, wende ich mich an die Büchereikinder.
  • Wenn die Büchereikinder mich ermahnen, folge ich ihren Anweisungen.

 

Viel Spaß für alle Leseratten! 

S. Faron, S. Nasse und die Büchereikinder

 

 

 

Aufgaben der Büchereikinder

  • Ausweise bereitstellen
  • Lärmampel anschalten
  • Rückgabekiste bereitstellen
  • PC Dienst für Bücherrückgabe und Ausleihe
  • Bücher aus der Rückgabekiste ins Regal zurückstellen
  • Regale aufräumen
  • Kindern helfen, die sich mit der Ausleihe nicht auskennen
  • Kinder verwarnen, die sich nicht an die Regeln halten und sie bei 2. Verwarnung in die Pause schicken
  • die Bücherei so zurücklassen, wie sie vorgefunden wurde: Lärmampel aus, PC aus, Strom aus, Ausweise zurück