Am 22. September hat die Basbergschule ein Schulfest veranstaltet. Dieses stand unter dem Motto "Sport ist toll". Es wurden 12 sportliche Stationen angeboten: von Torwandschießen, Wikingerschach, Dreibeinlauf und Dosenwerfen war alles dabei. Ein Highlight war das Steckenpferderennen, bei dem mit Steckenpferden ein Parcours absolviert werden musste. Als Belohnung für die Teilnahme erhielten die Kinder alle eine Urkunde. Ein besonders wichtiger Punkt war die Ehrung und die Überreichung der Plakette zur sportfreundlichen Schule, für die sich die Basbergschule beworben hatte. Diese wurde durch Fabian Wyrwoll, dem Sportreferenten vom reginalen Landesverband für Schule und Bildung, überreicht. In seiner Ansprache betonte er die besonderen sportlichen Elemente durch die sich die Basbergschule auszeichnet, dabei sind die täglichen bewegten Pausen und auch die Sportprojektwoche und vieles mehr erwähnt worden. Nach der Ehrung zeigten einige Klassen einen einstudierten Tanz und es folgte eine motivierende Rede von Konrektor Malte Thorenz. Das Schulfest kam gut an. Viele Kinder berichteten, wie viel Spaß sie hatten und auch die Eltern wirkten zufrieden.
Die hohe Bereitschaft vieler Eltern half zum Gelingen des Festes. Sie haben eigenständig mitorganisiert und überall mit angefasst.
Für alle war das Schulfest ein gelungener Abschluss der Woche.
Weitere Fotos können in der Fotogalerie angeschaut werden.
Alle Schülerinnen und Schüler der Basbergschule wurden mit Bussen ins Weserberglandstadion gebracht und konnten mit vielen Kindern weiterer Schulen an einem Tennis-Cup teilnehmen. Es gab einen Tenniswettkampf und viele weitere Stationen. Fotos gibt es hier zu sehen.
Alle Schülerinnen und Schüler konnten in einer Tennis-Schnupperstunde diesen Sport mit viel Spaß ausprobieren. Wir freuen uns schon auf die Teilnahme am Hamelner Tennis-Cup Anfang Juni. Fotos der Tennisstunde gibt es hier zu sehen.
In der letzten Woche fand unsere Leseprojektwoche statt. Alle Jahrgänge beschäftigten sich mit spannenden Lektüren. Parallel dazu stellte auch jede Schülerin und jeder Schüler der Klassen 2-4 ein eigenes Buch vor. Nach guter Vorbereitung wurde der ganzen Klasse eine kurze Textstelle vorgelesen. Die jeweils beiden besten Leserinnen und/oder Leser einer Klassen traten am Freitag gegen die anderen Klassensiegerinnen und Klassensieger des entsprechenden Jahrgangs an. Auch wenn die Entscheidung oft sehr schwer und knapp war, standen am Ende die Jahrgangssiegerinnen und -sieger fest. Eine Ehrung fand im Rahmen einer Vollversammlung am Montag statt. Bilder gibt es hier zu sehen.
Auch Vollversammlungen finden nach langer Corona-Pause jetzt wieder regelmäßig statt. In dieser Versammlung stellten uns unter anderem alle ersten Klassen das Lied vom Murmelentenmausefüßlerkatzenschweinefantenbär vor.
Auch der Verkauf von Leckereien zur Frühstückspause lebt in 2023 wieder auf. Die Einnahmen fließen wie immer an ein Waisenhaus in Tansania.
Alle Kinder der Basbergschule konnten die "Kinderoper Papageno" mit einer Mitmach-Version der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart erleben.
Zwei Opernsänger, ein Bariton und eine Sopranistin, stellten zunächst einige bekannte Musikwerke Mozarts vor und entwickelten dann mit den Kindern eine interaktive Version der bekannten Zauberflöte. Einige Schülerinnen und Schüler hatten bereits im Vorfeld Rollen und Texte zugewiesen bekommen und einstudiert. Andere Kinder wurden spontan aus dem Publikum zum Mitmachen animiert. Auf den Fotos kann man das begeisternde Ergebnis bestaunen.
Aus einer großen Auswahl konnte sich jedes Kind ein Buch aussuchen. Alle erhielten eine Eintrittskarte und ließen sich dann in gemischten Gruppe in der ganzen Schule verteilt vorlesen. Anschließend gab es weitere (Bastel-)Aktionen und Gespräche passend zum jeweiligen Buch. "Das war toll!" "Wann findet der nächste Vorlesetag statt?" Weitere Fotos gibt es hier.
Auch in diesem Jahr wurden wieder viele Geschenke für den Weihnachtspäckchenkonvoi gespendet. Die Abholung fand am Freitag statt. Die Geschenke werden von den Organisatoren (u.a. Ladies Circle) dann persönlich an Kinder in Bulgarien, Moldawien, Rumänien und der Ukraine überreicht. Die Augen der Kinder strahlen und ihre Freude ist riesig, wenn sie die Geschenke bekommen. Für alle Beteiligten sind diese Momente besonders emotional.
Daher danken wir Ihnen, liebe Familie, im Namen der Organisatoren und der Kinder in den osteuropäischen Ländern für die großzügigen Spenden!
Jetzt geht es los! Zirkuswoche an der Basbergschule.
Nach der Gruppeneinteilung im Zirkuszelt durften am Montag alle Gruppen ihre erste Trainingseinheit absolvieren. Frisch ausgeruht folgte am Dienstag das zweite Training bevor es am Mittwoch mit der ersten Generalprobe losgeht. Von Mittwoch bis Samstag gibt es insgesamt 6 Vorstellungen. Fotos sind hier zu sehen.
In der Fotogalerie gibt es neue Fotos der Klassen, der Einschulung der Bundesjugendspiele und des Sponsorenlaufs. Hier ist außerdem ein Bericht zum Sponsorenlauf.
Auch in diesem Jahr findet eine "Online Mathe AG" statt. Hier folgt die Einladung:
"Wir werden auch in diesem Jahr die Online Mathe AG (https://www.mo-ni.de/jagtmrx/mathe-ag-grundschule/) für Grundschülerinnen und Grundschüler fortführen.
Mit der AG möchten wir die Kinder für die Mathematik begeistern und möglichst gut auf die mathematischen Wettbewerbe, wie die Mathematik-Olympiade und den Känguru Wettbewerb vorbereiten. Außerdem sollen die einzelnen Streams auch eine Begegnungsstätte für Ihre Schülerinnen und Schüler darstellen. Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses Angebot nutzen. Sollten Sie diesbezüglich Wünsche oder Verbesserungsvorschläge haben, dann teilen Sie uns diese gern mit.
Im Anhang finden Sie das erste Aufgabenblatt. Die Aufgabenblätter sind so gestaltet, dass sie auch gut mit Tablets bearbeitet werden können.
Das erste Treffen findet in diesem Schuljahr am 5. September 2022 um 16:30 statt. Alle weiteren Treffen finden in einem 14-tägigen Rhythmus (gerade Kalenderwochen) statt.
Herzliche Grüße
Andreas Sens für das MO-Ni Team"
Die Präsentation des
Einschulungselternabends noch einmal zum Nachlesen.
Liebe Eltern der Klassen 2a und 3c!
Wir haben beim Verkauf der Leckereien 261,60€ für unser Tansania-Projekt eingenommen.
Vielen Dank an alle Eltern, die so fleißig gespendet haben.
Die Klassen 3a und 3b durften im Januar das Tansania-Frühstück ausrichten. Insgesamt wurden knapp 190€ eingenommen, die als Spende für unser Tansania-Projekt zur Verfügung stehen. Vielen Dank vor allem an die Eltern der 3a und 3b für die großzügigen und leckeren Essenssachen.
In diesem Jahr las Frau Lehmann die Weihnachtsgeschichte vor. Die Schülerinnen und Schüler spielten, wie sie sich auf die Geschenke zu Weihnachten freuen. Mit Hilfe der Weihnachtsgeschichte und projizierter Bilder konnte der eigentliche Sinn des Weihnachtsfestes herausgestellt und aufgedeckt werden. Das abschließende Gebet wurde von einer Schülerin gesprochen. Vielen Dank an Frau Lehmann sowie an Frau Lange und Frau Bichler für die Planung, Organisation und Durchführung des diesjährigen Schulgottesdienstes.
Weitere Fotos gibt es hier zu sehen.
Das Ensemble von Tivis Märchenspiel führte in 4 Aufführungen für jeden Jahrgang das Stück "Hans im Glück" vor.
Das war für uns alle eine gelungene Abwechslung und stieß auf sehr positive Resonanz. Vielen Dank!
Weitere Informationen können auf der Website von www.tivis.de eingesehen werden.
Fotos der Vorführung gibt es hier.
Auch in diesem Jahr haben die Kinder der Basbergschule und ihre Familien wieder zahlreiche Geschenke für den Weihnachtspäckchenkonvoi gespendet, sodass sich nach und nach der Geschenketisch in unserer Aula füllte. Heute wurden dann die Päckchen von den Organisatoren abgeholt. Die Geschenke werden von den Organisatoren (u.a. der Ladies Circle) persönlich an Kinder in Bulgarien, Moldawien, Rumänien und die Ukraine überreicht. Die Augen der Kinder strahlen und ihre Freude ist riesig, wenn sie die Geschenke bekommen. Für alle Beteiligten sind diese Momente besonders emotional.
Daher danken wir Ihnen, liebe Familie, im Namen der Organisatoren und den Kindern in den osteuropäischen Ländern für die großzügigen Spenden!
Die Mitglieder des Rotary-Clubs Hameln hatten 2020 in einem sogenannten „hands-on-projekt“ zentnerweise Äpfel vor der Vernichtung gerettet. Die Früchte, die sonst oft unbeachtet auf oder unter den Bäumen verfaulen, wurden geerntet, zur Mosterei gebracht und anschließend wurde der daraus hergestellte Apfelsaft an die Grundschüler im Kreis Hameln-Pyrmont verteilt. Bei Schülern und Schulleitungen fand die Initiative großen Anklang.
Die Ausbeute aus der Apfelsammelaktion geht auch in diesem Jahr wieder an die Hamelner Grundschulen: Die Schülerinnen und Schüler können sich somit über viele Liter frisch gemosteten Apfelsaft freuen.
An unserer Schule überreichte der Lions Club zusammen mit Frau Treptow von den Stadtwerken Hameln den Apfelsaft. Außerdem erhielt die Schule einen Klassensatz Sachbücher über das Apfeljahr.
Vielen Dank für diese tolle Initiative und das leckere und gesunde Geschenk!
Liebe Eltern der Basbergschule!
Wie in jedem Hebst beteiligen wir uns auch in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion „Zu Fuß zur Schule“. Im Anhang befinden sich weitere Infos! Bitte schicken Sie Ihre Kinder zu Fuß zur Schule und lassen Sie sie auch zu Fuß nach Hause gehen. Die Strecke, die auf jeden Fall zurückgelegt werden muss, ist der Adalbert-Stifter- Weg. Wer bis zu den Herbstferien täglich dafür einen Füßchen-Stempel gesammelt hat, bekommt eine Urkunde. Die Aktion beginnt morgen und endet am Freitag, dem 15.10. https://www.zu-fuss-zur-schule.de Alle weiteren Informationen erhalten Sie von Ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern. Liebe Grüße Das Kollegium der Basbergschule
Die Klasse 3a hat heute bei einer Müllsammelaktion Teile unseres Wohngebietes und des Waldes von einer Menge kleiner Müllteilchen befreit. Fotos gibt es hier.
Die vierten Klassen veranstalteten eine Projektwoche zum Thema Olympische Spiele. Die Schülerinnen und Schüler lernten etwas über die Geschichte der olympischen Spiel, die Bedeutung der Ringe und die Eröffnungsfeier. Sie recherchierten im Internet und erstellten Plakate zu einzelnen Sportarten. Das Thema Fairness stand bei den praktischen Elementen im Vordergrund. Hier können schon ein paar Fotos der durchgeführten Biathlon Olympiade angeschaut werden. Am letzten Tag fanden noch abschließende Wettkämpfe statt. Fotos dazu folgen...
Auch in diesem Jahr gab es bedingt durch die Corona-Maßnahmen für jede neue erste Klasse eine eigene Einschulungsfeier. Hier sind einige Fotos.
Liebe Eltern,
zu unserer
Einschulungsfeier
am 04.September 2021
laden wir Sie herzlich ein.
Folgender Zeitablauf ist vorgesehen:
Klasse 1a 8.00 Uhr bis 9.15 Uhr
Klasse 1b 9.30 Uhr bis 10.45 Uhr
Klasse 1c 11.00 Uhr bis 12.15 Uhr
Zu Beginn Begrüßung in der Pausenhalle oder auf
dem Schulhof der Basbergschule
danach folgt die „1. Unterrichtsstunde“ für
die Schulanfänger mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer.
Ein kleines Catering mit Sitzgelegenheiten werden die 2ten Klassen für Sie auf dem Sportplatz vorbereiten.
In der Anlage fügen wir ein Anmeldeformular für die Einschulungsfeier bei.
Bitte denken Sie daran dieses rechtzeitig auszufüllen und einzureichen.
Auf Grund der aktuellen Corona-Verordnung und unserer räumlichen Kapazitäten muss die Anzahl der Gäste auf 2 Personen pro Schulkind begrenzt werden, wobei Kinder unter 14 nicht mitgezählt werden. Bitte geben Sie diese trotzdem auf der Anmeldung für die Einschulungsfeier an.
Sie als Eltern können in diesem Jahr auch nicht den Klassenraum der Kinder besichtigen. Ihre Kinder werden von der Lehrerin/dem Lehrer nach der ersten „Unterrichtsstunde“ auf den hinteren Schulhof begleitet. Dort nehmen Sie Ihre Kinder wieder in Empfang und können dort auch fotografieren.
Damit sich nicht zu viel Menschen gleichzeitig auf dem Schulhof aufhalten, bitten wir Sie über den Sportplatz zum Parkplatz zu gehen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns schon Ihre Kinder endlich kennen lernen zu können und hoffen auf ein normales Schuljahr 2021/22.
Mit freundlichen Grüßen
S. Faron
- Rektorin –
Die Präsentation des
Einschulungselternabends noch einmal zum Nachlesen.
Liebe Eltern!
Soeben haben wir folgende Nachricht vom Landkreis Hameln-Pyrmont erhalten: "Damit steht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit fest, dass am kommenden Montag, 31.05.21, ein Wechsel in das Szenario A stattfindet."
Bitte richten Sie sich darauf ein, dass Ihr Kind ab kommenden Montag wieder jeden Tag zur Schule gehen darf.
Der Stundenplan bleibt im Prinzip so, wie sie es aus der letzten Zeit in Szenario B schon kennen. Über größere Änderungen im Stundenplan informieren wir sie umgehend.
Die Testpflicht besteht auch weiterhin. Jede Schülerin und jeder Schüler kommt wie gewohnt an zwei Tagen in der Woche (Montag und Mittwoch) mit der Testkassette und dem unterschriebenen Rückmeldezettel zur Schule.
Sollte der sehr unwahrscheinliche Fall eintreten, dass wir auch in der nächsten Woche doch in Szenario B bleiben, melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Den Elternbrief zur bundesweiten "Notbremse" können Sie durch Anklicken herunterladen. Diese Infos sind Ihnen auch bereits mit SchoolFox zugesendet worden:
Liebe Eltern der Basbergschule!
Nach der Änderung des Infektionsschutzgesetzes übersende ich Ihnen hiermit dessen Auswirkungen für das Land Niedersachsen.
Im Moment ändert sich nichts und wir bleiben in der Grundschule im Wechselbetrieb in Szenario B.
Sollte der Inzidenzwert an 3 aufeinander folgenden Tagen über 165 sein, so werden die 1.,2. und 3. Klassen in Szenario C wechseln. Das heißt Lernen zu Hause und Videounterricht.
Bleibt der Wert an 5 aufeinander folgenden Tagen unter 100, so wechseln wir wieder in Szenario B.
Für die 4. Klassen ändert sich bei höherem Inzidenzwert nichts, sie bleiben in Szenario B.
Mit freundlichen Grüßen wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende
Bleiben Sie gesund
S. Faron
Den Elternbrief der Schule und die Elterninfo zur Testpflicht können Sie durch Anklicken herunterladen. Diese und weitere Infos sind Ihnen auch bereits mit SchoolFox zugesendet worden. Bitte unterstützen Sie uns bei allen durchzuführenden Maßnahmen, damit wir möglichst gut durch diese schwierige Zeit kommen. Vielen Dank!
Aufgrund der aktuell anhaltenden Situation um die Corona Pandemie, verschiebt sich die Mitgliederversammlung des Fördervereins zunächst auf unbestimmte Zeit. Selbstverständlich sind wir nicht untätig und freuen uns auch auf Ihre Vorschläge und stehen Ihren Ideen sehr offen gegenüber. Kommen Sie jederzeit gerne auf uns zu. Herzliche Grüße vom Team des Fördervereins. Bleiben Sie gesund.
Hier gibt es Infos über die Infotage und die Anmeldung an den weiterführenden Schulen in Hameln.
Im Jahr 2020 bekam der Tansania Verein von der Basbergschule Spenden in Höhe von 441,70€. An alle Spender ein herzliches Dankeschön!
Hier kommt der Weihnachtsbrief 2020 von unserer Schulleitung.
Liebe Eltern!
Bitte orientieren Sie sich an diesem Leitfaden, wenn ein Geschwisterkind (von einer anderen Schule) in Quarantäne ist. Vielen Dank!
Auch in diesem Jahr haben die Kinder der Basbergschule und ihre Familien wieder zahlreiche Geschenke für den Weihnachtspäckchenkonvoi gespendet, sodass sich nach und nach der Geschenketisch in unserer Aula füllte. Heute wurden dann die Päckchen von den Organisatoren abgeholt. Die Geschenke werden von den Organisatoren (u.a. der Ladies Circle) persönlich an Kinder in Bulgarien, Moldawien, Rumänien und die Ukraine überreicht. Die Helfer erzählten heute von der Übergabe der Geschenke an die Kinder in den vergangenen Jahren: Die Augen der Kinder strahlen und ihre Freude ist riesig, wenn sie die Geschenke bekommen. Für alle Beteiligten sind diese Momente besonders emotional.
Daher danken wir Ihnen, liebe Familie, im Namen der Organisatoren und den Kindern in den osteuropäischen Ländern für die großzügigen Spenden!
Liebe Eltern der Viertklässler!
Hier gibt es Infos bezüglich der weiterführenden Schulen.
Falls Ihr Kind Krankheitssymptome zeigt, können Sie sich an den Handlungsempfehlungen für Eltern und den Handlungsempfehlungen für Schulen orientieren.
Auch in Zeiten von Corona werden Schülerinnen und Schüler eingeschult. An der Basbergschule gab es für jede neue erste Klasse eine eigene Einschulungsfeier. Hier sind einige Fotos.
Liebe Eltern!
Hier gibt es in einem Elternbrief Informationen zum Schulanfang nach den Sommerferien.
Das Kollegium der Basbergschule wünscht allen trotz der schwierigen Zeiten einen guten Schulstart!
Eine am 20.08.2020 aktualisierte PowerPointPräsentation des Einschulungselternabends in kann hier in pdf-Form noch einmal nachgelesen werden.
Auch die Einladung zur Einschulung und die Anmeldung zur Einschulung stehen noch einmal digital bereit.
Liebe Eltern!
In diesem Elternbrief gibt es genauere und weitere Infos zum Lernen zu Hause und der schrittweisen Aufnahme des Schulbetriebs in der nächsten Zeit. Ein neuer Elternbrief für die Eltern der Klassen 1 und 2 steht hier zur Verfügung. Weiterhin können Sie hier Hygiene-Regeln einsehen.
---
Liebe Eltern und Kinder der Basbergschule, Hameln, Juni 2020
leider dürfen wir momentan an unserer Schule keine „TansaniaFrühstücke“ ausrichten. Somit können wir auch keine Spenden für unser Tansaniaprojekt einsammeln. Aus diesem Grund würden wir uns über Geldspenden sehr freuen. Bitte geben Sie diese in unserem Sekretariat bei Frau Wosnitza ab. Auch kleine Geldbeträge sind herzlich willkommen. Die Kinder im Waisenhaus in Tansania freuen sich bestimmt sehr darüber!
Asante Sana!
Herzliche Grüße
Ihre / Eure Frau Schliep
Liebe Eltern!
Das Lernen zu Hause geht ab dem 20.4. (Montag) weiter. Die Kinder bekommen Arbeitspläne von den Lehrkräften. Die Lernpakete werden nach Absprache mit den Klassenlehrerinnen in der Schule abgeholt, zu Hause bearbeitet und dann wieder vorgelegt.
Am 4.5. starten die 4. Klassen mit halben Klassen tageweise abwechselnd. Genauere Infos folgen.
Ab dem 18.5. kommen die 3. Klassen ebenfalls in halben Klassenstärken in die Schule zurück.
Die ersten und zweiten Klassen starten voraussichtlich Anfang Juni. Auch hierzu erfolgen dann genauere Infos.
Auch 2020 fand an der Basbergschule der Vorlesewettbewerb statt. Alle Schüler wählten interessante Bücher und Textstellen aus und lasen diese ihren Mitschülerinnen und Mitschülern vor. Die Namen der Klassen- und Jahrgangssieger gibt es hier.
Hier können die bunten Kostüme beim Faschingsfest 2020 und ein paar Eindrücke aus der Vollversammlung und der Sporthalle angeschaut werden.
Die Schulfußballmannschaft der Basbergschule qualifizierte sich mit einem zweiten Platz im Vorrundenturnier in Afferde für die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft 2020.
Die Mannschaft freut sich auf die Endrunde am 26.2.
Hier gibt es ein paar Fotos der Vorrunde.
Herr Hilker und Herr Wehmann haben ein neues Video zur Gewaltprävention an der Basbergschule erstellt. Hier kann dieses angesehen werden.
Liebe Eltern!
Am 10.02.2020 fällt wegen des Sturms der Unterricht aus. Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, Ihr Kind zu betreuen oder betreuen zu lassen, gibt es ab 7.45 Uhr in der Schule eine Notauffanggruppe.
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien gab es mit allen Schülerinnen und Schülern der Basbergschule eine schulinterne Weihnachtsfeier. Die Kinder und viele interessierte Eltern erlebten tänzerische Vorführungen und das Lied vom Weihnachtsmann mit dem langen weißen Bart.
Bereits am Dienstag fand der schulinterne Weihnachtsgottesdienst statt. Bilder gibt es hier zu sehen. Einen kleinen Videomitschnitt hier.
Das Kollegium der Basbergschule wünscht eine schöne Weihnachtszeit!
Auch 2019 haben wieder viele Kinder der Basbergschule liebevolle Päckchen für bedürftige Kinder gepackt.
Am Wochenende wurden insgesamt 160 Geschenkpäckchen von der Basbergschule abgeholt, um dann mit dem Weihnachtspäckchenkonvoi zu den Kindern transportiert zu werden.
Vielen Dank für die großartige Unterstützung! Weitere Fotos gibt es hier.
Am Freitag (15.11.2019) fand eine Vorleseaktion statt. Die Viertklässler lasen den Zweitklässlern und die Drittklässler den Erstklässlern vor. In der Pausenhalle ist zur Zeit eine große Auswahl der Bilder zu sehen, die im Anschluss an das Vorlesen von den zuhörenden Schülerinnen und Schülern gemalt wurden. Fotos gibt es hier.
Eine Auswahl von Fotos der Herbstferienbetreuung 2019 gibt es hier.
Am 26.9.2019 fand ein Gesundheitstag an der Basbergschule statt. Die Mitmachstationen bereiteten den Kinder viel Freude. Außerdem konnten Sie viel über den Körper und die Gesundheit lernen. Fotos gibt es hier.
Auch die Eltern konnten sich informieren und an drei Vorträgen teilnehmen.
Es gibt neue Fotos der Klassen und des Kollegiums zu sehen.
Auch in diesem Jahr dürfen die Einschulungsfotos nicht fehlen. Viel Spaß beim Anschauen!
Mit einer tollen Vollversammlung verabschiedete die Schulgemeinschaft der Basbergschule am letzten Schultag unsere Schulleiterin Frau Oetke-Böhm und Frau Lange. Die verschiedenen Klassen bedankten sich mit Vorführungen, Gedichten, Blumen, Geschenken, einem Flashmob und vielen weiteren Aktionen für die schöne gemeinsame Zeit.
Wir wünschen beiden alles Gute für den verdienten Ruhestand und bedanken uns für die vielen und schönen Jahre guter Zusammenarbeit.
Einen Rückblick auf das letzte Schuljahr von Frau Oetke-Böhm gibt es hier.
Heute fand das Schulfest 2019 bei bestem Sommerwetter statt. Alle Klassen boten abwechslungsreiche Stationen an. Die Kinder konnten an jeder Station ein Angebot wahrnehmen und sich ein Armbändchen verdienen.
Das Buffet war reichhaltig und mit Speisen verschiedenster Länder bestückt. Eine anfängliche Begrüßung mit dem mehrsprachigem "Bruder Jakob" und eine Verabschiedung mit einem schönem Trommelstück rahmten die ganze Veranstaltung gelungen ein.
Ein herzliches Dankeschön geht an die fleißigen Helfereltern. Vielen Dank auch für die großzügigen und leckeren Essensspenden. Fotos der Veranstaltung gibt es hier zu sehen.
Am 20.6.2019 durften die 3. und 4. Klassen an den Waldfestspielen der Basbergschule teilnehmen.
Alle Kinder konnten bei bestem Wetter und mit toller Unterstützung vieler Eltern, des Försters und der Jäger eine Menge im Wald entdecken und lernen.
Fotos der Veranstaltung gibt es hier zu sehen.
Im Mai konnten die Kinder 4. Klassen an einer Einführung zum Volleyball teilnehmen. Außerdem hatten sich einige Dritt- und Viertklässler zur Mathematikolympiade (Landesrunde!) qualifiziert und dort erwähnenswerte Leistungen erbracht.
Ende Mai nahmen alle Kinder der Basbergschule am Kindersprint teil. Einige von ihnen belegten auch vordere Plätze bei der Endrunde.
Frau Gromes fuhr mit einigen Kindern zum Orientierungslauf. Auch dort konnten die Kinder der Basbergschule mit Erfolg teilnehmen.
Am 6. Juni konnten die Fußballer ihr Können unter Beweis stellen. Beim großen Fußballturnier 2019 mit 25 Mannschaften kamen sie ohne ein Gegentor bis ins Finale und unterlagen dort leider dem Gastgeber aus Fischbeck mit 0:2. Bilder gibt es hier.
In der letzten Woche besuchten alle 3. und 4. Klassen das Hamelner Museum zu einer Veranstaltung der besonderen Art. Mit "Speed" erlebten die Kinder die Rattenfängersage, die 70er Jahre, Ritter und Drachen in Form von Ausstellungen, Erzählungen und Lesungen. Die Kinder freuten sich über eine insgesamt sehr kurzweilige und informative Veranstaltung. Fotos gibt es hier zu sehen.
Am Mittwoch durften die Kinder der vierten Klassen mit "Matze" in die Welt des Handballs schnuppern. Gemeinsam hatten sie viel Spaß mit den Bällen. Vielen Dank dafür! Fotos gibt es hier zu sehen.
Auch 2019 fand an der Basbergschule der Vorlesewettbewerb statt. Alle Schüler wählten interessante Bücher und Textstellen aus und lasen diese ihren Mitschülerinnen und Mitschülern vor. Die Namen der Klassen- und Jahrgangssieger sowie zwei Fotos gibt es hier.
Auch 2019 wurde in der Basbergschule Fasching gefeiert.
Die bunten Kostüme konnten in den Klassenräumen, der Vollversammlung und der Sporthalle bewundert werden. Hier gibt es ein paar Eindrücke.
Die Schulfußballmannschaft der Basbergschule qualifizierte sich für die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft 2019. Ganz knapp konnte sich das Team gegen die Mannschaften der Grundschule am Rosenbuch auf dem zweiten und der Grundschule Fischbeck auf dem dritten Platz durchsetzen.
In der Endrunde in Tündern am 27.2. belegte das Team der Basbergschule den 3. Platz.
Hier gibt es ein paar Fotos des Vorrundenturniers.
In dieser Woche konnten alle Klassen ein Planetarium in unserer Sporthalle besuchen. Mit finanzieller Unterstützung vom Förderverein konnten die Kinder für einen geringen Betrag einige Dinge über Sterne, Planeten und das Weltall erfahren. Fotos gibt es unten auf folgender Seite.
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien gab es mit allen Schülerinnen und Schülern der Basbergschule eine schulinterne Weihnachtsfeier. Die Kinder und viele interessierte Eltern erlebten viele und vielfältige weihnachtliche Vorführungen wie Lieder und Tänze sowie Geschichten und Gedichte. Fotos und kleine Videos gibt es hier.
Die Basbergschule wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit!
Frau Lösekrug-Möller liest den Kindern der vierten Klassen aus dem Buch "Freunde der Nacht" von Matthias Morgenroth vor. Alle hören gebannt zu und wollen wissen, wie die Geschichte wohl weitergehen wird. Die Basbergschule bedankt sich bei Frau Lösekrug-Möller für das schöne Erlebnis. Fotos gibt es hier.
Die Fotos der Herbstferienbetreuung sind jetzt hier zu sehen. Viel Spaß beim Anschauen.
Jana Cuvrk vom ESV Hameln zeigt unseren dritten und vierten Klassen Grundtechniken von Karate. Mit viel Spaß und Einsatz sind die Kinder dabei. Fotos gibt es hier.
Wer sich für Karate interessiert oder auch einmal bei einem Schnuppertraining teilnehmen möchte, kann sich gerne auf der Website des ESV Hamelns oder auf der Facebookseite informieren und Kontakt aufnehmen.
Die neuen Klassenfotos sind jetzt hier zu sehen. Viel Spaß beim Anschauen.
In der Basbergschule wurden am 10. August vier neue 1. Klassen eingeschult. Mit schönen Lieder begrüßten die zweiten Klassen unsere Neuen.
Vielen Dank auch für das leckere Buffet, das wieder von den Eltern der 2. Klassen gespendet wurde. In diesem Jahr trug außerdem das schöne (nicht zu warme) Wetter zur guten Stimmung bei.
Erste Fotos können hier angeschaut werden.
Am letzten Tag vor den Sommerferien wurden die vierten Klassen mit den besten Wünschen für die weitere Schullaufbahn verabschiedet. In einer außerordentlichen Vollversammlung gab es außerdem Ehrungen für viele Schülerinnen und Schüler und deren Leistungen in mathematischen, musikalischen oder sportlichen Bereichen. Auch durften Eltern und fleißige Mitarbeiterinnen und Mitarbeit, die sich ganz besonderes für die Schule engagiert haben, einen Dank entgegennehmen. Foto gibt es hier.
Für dieses Schuljahr verabschieden sich die Schulleitung und das Kollegium der Basbergschule mit einem Jahresrückblick und wünschen allen eine erholsame und schöne Sommerferienzeit.
Heute hat die Musical-AG in Zusammenarbeit mit dem Schulchor ein Musical über die Freundschaft mit tollen schauspielerischen Leistungen und schönen Gesangseinlagen aufgeführt. Die ersten Fotos gibt es hier.
Bei einem Schachturnier konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Hier gibt es die Platzierungen zu sehen.
Wie jedes Jahr trafen sich die Fußballmannschaften von etwa 25 Grundschulen aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont zum großen Sommerturnier. Bei bestem Wetter erlebten die Kinder ein faires und toll organisiertes Fußballfest in Fischbeck. Die Basbergschule freute sich am Ende über einen verdienten dritten Platz. Fotos gibt es hier.
Der Autor Wolfgang Lambrecht stellte uns auszugsweise Herrn Bombelmann und weitere Bücher seines Schaffens vor. Die Kinder waren begeistert und hatten viel Spaß beim Zuhören und Fragen stellen. Fotos gibt es hier.
Vielen Dank an den Förderverein für die Kostenübernahme.
Die Schülerinnen und Schüler der Streicher AG haben gute Fortschritte gemacht. Jetzt können sie auch ihre linke Hand komplett einsetzen. Hier ein Video aus der Vollversammlung vom 23.4.2018.
Die Klasse 3c konnte am Montag ihre Fähigkeiten zur Gewaltprävention stärken.
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der Elisabeth-Selbert-Schule mit unseren 3. und 4. Klassen einen Projekttag zum Thema Persönlichkeitsstärkung durchgeführt. Hier sind einige Fotos der abschließenden Präsentationen zu sehen.
Hier können Sie - und kannst Du - Fotos von den vielen schönen Aktionen der Osterferienbetreuung 2018 anschauen.
Die Schulfußballmannschaft der Basbergschule konnte sich für die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft 2018 qualifizieren.
Hier gibt es ein paar schöne Fotos des Vorrundenturniers.
Auch in diesem Jahr gab es die beliebte Faschingsfeier an der Basbergschule.
In bunten Kostümen feierte die ganze Schulgemeinschaft in den Klassenräumen, der Vollversammlung und der Sporthalle. Hier können die ersten Fotos angeschaut werden.
Der Babs e.V. hat mit zwei 4er-Gruppen an einem Schachturnier der Grundschule Hohes Feld teilgenommen. Eine Gruppe konnte gewinnen und sich für ein weiteres Turnier in Hannover qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch!
Alle Kinder der Basbergschule konnten am Freitag die "Kinderoper Papageno" mit einer Mitmach-Version der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart erleben.
Zwei Opernsänger, ein Bariton und eine Sopranistin, stellten zunächst einige bekannte Musikwerke Mozarts vor und entwickelten dann mit den Kindern eine interaktive Version der bekannten Zauberflöte. Einige Schülerinnen und Schüler hatten bereits im Vorfeld Rollen und Texte zugewiesen bekommen und einstudiert. Andere Kinder wurden spontan aus dem Publikum zum Mitmachen animiert. Auf den Fotos und den kurzen Videos kann man das begeisternde Ergebnis bestaunen.
Hier ist jetzt auch das Video des Weihnachtskonzertes 2017 zu sehen.
Außerdem steht ein Ausschnitt einer Radiosendung bereit.
Viel Spaß!
Die ersten Fotos der Generalprobe und des Weihnachtskonzertes 2017 können hier angeschaut werden.
Außerdem gibt es noch die ersten 12 Minuten der Feuershow zu sehen.
Zum Jahresende hat unsere Schulleitung einen Rundbrief mit den wichtigsten Aktionen des bisherigen Schuljahres verfasst und an alle Kinder verteilen lassen. Hier kann dieser Brief noch einmal nachgelesen werden.
Das Kollegium der Basbergschule wünscht ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2018!
Auch in diesem Jahr nimmt die Schulgemeinschaft an der Aktion "Weihnachtspäckchenkonvoi" teil. In der heutigen Vollversammlung konnten sich alle Kinder einen kurzen Film dazu anschauen. Weitere Infos finden Sie auf dem ausgeteilten Flyer und auf dieser Website.
Wir freuen uns über viele Geschenke für die Kinder in Osteuropa und bedanken uns für Ihre Unterstützung.
Seit den Sommerferien spielen 11 Kinder aus den Klassen 3 und 4 in der Streicher-AG ein Instrument. In Kooperation mit der Wilhelm Homeyer Jugendmusikschule Hameln lernen sie Geige oder Cello. Mit dem Lied "Durch die Straßen auf und nieder" zeigen sie ihr Können. Wir sind stolz über dieses Ergebnis!
Einen Bericht und Bilder der SAM-Gala 2017 können auf der SAM Website eingesehen werden.
In der Vollversammlung am 16.10. konnte die Schulgemeinschaft eine kleine Vorführung zum Rollschuh-Märchen DORIE miterleben. Viel Spaß beim Anschauen des Videos.
Weitere Infos unter: www.resc-hameln.com
Hier können Sie - und kannst Du - Fotos von den vielen schönen Aktionen der Herbstferienbetreuung 2017 anschauen.
Die Basbergschule hat am 5. August drei 1. Klassen eingeschult. Die zweiten Klassen haben mit vier wunderbaren Liedern die Neuen begrüßt, die 2d spielte sogar ein Stück mit der Flöte.
Das Buffet, gespendet von den Eltern der 2. Klassen, war sehr reichhaltig und vielseitig. Leider war die Einschulung sehr verregnet, die Stimmung blieb aber trotzdem gut.
Fotos können hier angeschaut werden.
Am letzten Schultag wurden eine liebe Lehrerin, drei fleißige Jahrespraktikantinnen und natürlich die vierten Klassen verabschiedet. Im Sonnenschein bildeten die anderen Klassen eine bunte Gasse und jubelten den Viertklässlern und ihren Lehrerinnen zu. Die Schulgemeinschaft wünscht allen Verabschiedeten viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg und in den neuen Schulen!
Zum Schuljahresende hat unsere Schulleitung einen Rundbrief mit den wichtigsten Aktionen des vergangenen Schuljahres verfasst und an alle Kinder verteilen lassen. Hier kann dieser Brief noch einmal nachgelesen werden.
Das Kollegium der Basbergschule wünscht eine erholsame und schöne Sommerferienzeit.
Heute führte die Theater-AG in Kooperation mit der Chor-AG ein sehr schönes Musical auf. Hier können Fotos, kleine Videos und das Abschlusslied angeschaut werden. Viel Spaß dabei!
Die 1. und 2. Klassen besuchten das Wisentgehege in Springe und lernten eine Menge über die Tiere. Hier gibt es Fotos und drei kleine Videos zu sehen.