Die Präsentation des Einschulungselternabends noch einmal zum Nachlesen.
Für die Radfahrprüfung am 3.7.23 gibt es in diesem Jahr eine neue Strecke.
Hier ist auch ein Video der neuen Strecke: https://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holzminden/themen/fahrradprufung-der-grundschulen-in-hameln-vorstellung-der-strecke-116829.html
Alle Schülerinnen und Schüler der Basbergschule wurden mit Bussen ins Weserberglandstadion gebracht und konnten mit vielen Kindern weiterer Schulen an einem Tennis-Cup teilnehmen. Es gab einen Tenniswettkampf und viele weitere Stationen. Fotos gibt es hier zu sehen.
Alle Schülerinnen und Schüler konnten in einer Tennis-Schnupperstunde diesen Sport mit viel Spaß ausprobieren. Wir freuen uns schon auf die Teilnahme am Hamelner Tennis-Cup Anfang Juni. Fotos der Tennisstunde gibt es hier zu sehen.
In der letzten Woche fand unsere Leseprojektwoche statt. Alle Jahrgänge beschäftigten sich mit spannenden Lektüren. Parallel dazu stellte auch jede Schülerin und jeder Schüler der Klassen 2-4 ein eigenes Buch vor. Nach guter Vorbereitung wurde der ganzen Klasse eine kurze Textstelle vorgelesen. Die jeweils beiden besten Leserinnen und/oder Leser einer Klassen traten am Freitag gegen die anderen Klassensiegerinnen und Klassensieger des entsprechenden Jahrgangs an. Auch wenn die Entscheidung oft sehr schwer und knapp war, standen am Ende die Jahrgangssiegerinnen und -sieger fest. Eine Ehrung fand im Rahmen einer Vollversammlung am Montag statt. Bilder gibt es hier zu sehen.
Auch Vollversammlungen finden nach langer Corona-Pause jetzt wieder regelmäßig statt. In dieser Versammlung stellten uns unter anderem alle ersten Klassen das Lied vom Murmelentenmausefüßlerkatzenschweinefantenbär vor.
Auch der Verkauf von Leckereien zur Frühstückspause lebt in 2023 wieder auf. Die Einnahmen fließen wie immer an ein Waisenhaus in Tansania.
Notbetreuung ab dem 11.01.2021 in der Basbergschule:
Notbetreuung wird angeboten für die Kinder der Schuljahrgänge 1-4 in den Szenarien B und C, in der Regel zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse (systemrelevant) tätig ist. Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen wie etwa für Kinder, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem Verdienstausfall für mindestens eine Erziehungsberechtigte oder einen Erziehungsberechtigten (Nachweis durch Bestätigung des Arbeitgebers).